Die Stadt Zwickau und der SV Vorwärts Zwickau informieren:
15. Auflage startet am 11. Mai
Der 15. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 11. Mai in der Zwickauer Innenstadt statt. Auf Grund der anhaltenden Baumaßnahmen im Stadtzentrum und der damit verbundenen Straßensperrungen stand die Durchführung des Laufes zeitweise auf der Kippe. Durch mehrfache Anpassungen bei der Streckenführung kann der Stadtlauf nun stattfinden. Die Organisatoren bitten schon jetzt alle Teilnehmer und Zuschauer um ihr Verständnis und unbedingt um die erforderliche Disziplin und Fairness auf den teilweise engen Streckenabschnitten.
Insgesamt halten die Organisatoren an dem bewährten Veranstaltungsmix fest, wie Dietmar Hallbauer, Organisationschef des SV Vorwärts Zwickau, heute in einem Pressegespräch gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Constance Arndt und weiteren Partnern des Laufes betonte. Aufgrund der aktuellen Anmeldezahlen sind sie optimistisch, dass sich erneut über 1000 Starter in die Startlisten eintragen werden. Bis Dienstagmittag hatten sich 763 Interessierte angemeldet.
Der 15. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf wird vom SV Vorwärts Zwickau im engen Zusammenwirken mit der Westsächsischen Hochschule und der Stadt Zwickau organisiert. Wiederum stehen über 20 Sponsoren und Partner aus der gesamten Region sowie viele fleißige Helfer zur Verfügung. Alle langjährigen Partner der vergangenen Jahre stehen auch diesmal mit ihrem großzügigen Engagement bereit.
Entgegen der ursprünglichen Planung kann allerdings nur eine innerstädtische Runde von 1,7 km gelaufen werden. Das Muldeparadies bzw. der Muldendammradweg kann in diesem Jahr bedauerlicherweise auf Grund fehlender Schienenersatzverkehrskapazitäten nicht belaufen werden.
Die Bambinis laufen vorneweg
Der erste Startschuss ist am Sonntag, dem 11. Mai um 10.15 Uhr diesmal den Jüngsten vorbehalten. Die Kinder bis 6 Jahre werden auf eine kurze 400 m-Runde gehen. Ohne Zeitmessung erwartet sie im Ziel eine Urkunde, ein kleines Präsent und natürlich – wie alle anderen erfolgreichen Teilnehmer – die Finishermedaille.
Die Walker/Nordic-Walker starten um 10.20 Uhr über ihre vier Runden durch die Innenstadt, eine Gesamtstrecke von 6,8 km. Auch wenn es keine Ideallösung für die Teilnehmer ist, so wird es auch diesmal eine offene Wertung mit Zeitnahme geben. Allerdings sollten die Walker nicht zu sehr bummeln, denn wenige Minuten später erfolgt bereits der Start der Teilnehmer am Firmenlauf. Es kann daher unterwegs hier und da etwas eng zugehen.
Um 10.30 Uhr beginnt der Barmer Firmenlauf über 5,1 km. Erwartet werden erneut um die 500 Läufer aller Altersbereiche, die sich diesmal auf den drei 1,7 km-Runden durch die Zwickauer Innenstadt bewegen. Im Mittelpunkt dieses Laufes stehen die Teamwertungen in den Kategorien Frauen, Männer und Mixed mit jeweils vier Startern.
Die Volkswagen Sachsen-Schülerläufe in den Altersklassen 7 bis 15 Jahre über 1,7 km bzw. 3,4 km folgen ab 11.20 Uhr. Die Veranstalter hoffen, dass sich in den nächsten Tagen noch einige Schulen und Kindereinrichtungen anmelden. Zumal bei fristgemäßen Meldungen die Startgebühren erlassen werden!
Den Start für den Höhepunkt des Tages gibt es um 11.50 Uhr. Die Teilnehmer am Sparkassen-Hauptlauf über die Distanz von 8,5 km haben diesmal fünf Runden in Angriff zu nehmen. Gleichfalls kämpfen in diesem Starterfeld die Jugendlichen der Altersbereiche U18 und U20 über 5,1 km (3 Runden) um Pokale und Medaillen.
(Reguläre) Anmeldungen noch bis 6. Mai möglich
Auf dem Kornmarkt, von dem aus gestartet wird, finden Teilnehmer und Besucher Aktions- und Versorgungsstände von verschiedenen Partnern des Stadtlaufes. Die Sparkasse Zwickau, BARMER, Wasserwerke Zwickau und das First Inn Hotel sorgen dabei für die entsprechende Umrahmung. Auf der Bühne von Radio Zwickau werden nach den Läufen zeitnah die Siegerehrungen durchgeführt.
Traditionell wird auch in diesem Jahr eine neu gestaltete Finishermedaille allen Laufteilnehmern überreicht. Aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Sparkasse Zwickau haben sich die Organisatoren entschieden, darauf das Eingangsportal des Stadtlauf-Namensgebers zu präsentieren.
Alle mit Pkw anreisenden Stadtlaufteilnehmer sollten die Tiefgarage Kornmarkt und das Parkhaus der Zwickau Arcaden in der Schwanengasse nutzen. Darüber hinaus stehen auch das Parkhaus „Centrum“ in der Innenstadt und der Parkplatz am Brückenberg zur Verfügung.
Anmeldemöglichkeiten sind online bis zum 6. Mai möglich. Nachmeldungen werden am Veranstaltungstag gegen Entrichtung einer Nachmeldegebühr bis 9 Uhr entgegengenommen.
Bereits am Samstag, dem 10. Mai, besteht zwischen 16 und 18 Uhr die Möglichkeit, im Meldebüro in der Mensa der Westsächsischen Hochschule, Klosterstraße 9, die Startunterlagen in Empfang zu nehmen bzw. sich nachzumelden. In der Mensa der WHZ wird auch in diesem Jahr ein Gepäck-Aufbewahrungs-Service angeboten.
Informationen zum Sparkassen-Stadtlauf sowie der Link zur Online-Anmeldung sind unter www.zwickau.de/stadtlauf zu finden.
Aktueller neuer Zeitplan:
1. Lauf 10.15 Uhr: Bambinilauf/ bis 6 Jahre/ 0,4 km
2. Lauf 10.20 Uhr: Walking/Nordic Walking/ 6,8 km (4 Runden)
3. Lauf 10.30 Uhr: BARMER Firmenlauf/ 5,1 km (3 Runden)
4. Lauf 11.20 Uhr: Volkswagen Schülerlauf/ 7–11 Jahre/ 1,7 km (1 Runde)
5. Lauf 11.30 Uhr: Volkswagen Schülerlauf/ 12–15 Jahre/ 3,4 km (2 Runden)
6. Lauf 11.50 Uhr: Sparkassen-Hauptlauf: Erwachsene/ 8,5 km (5 Runden)
Jugend U18/U20/ 5,1 km (3 Runden)